Dein Stück Disentis

Ab sofort gibt's Dein Stück Disentis auch zum Bestellen oder Mitnehmen. Zugegeben, die besten Erinnerungen an unsere Region bleiben ohnehin im Herzen – aber manchmal kann es ja nicht schaden, ein Stück Disentis daheim zu haben...

 

Bequem und maximal sicher: Bei uns kannst Du mit Deiner Kreditkarte zahlen.

 

Hinweis: Aus rechtlichen Gründen ist derzeit nur ein Verkauf und Versand innerhalb der Schweiz möglich. Gäste aus dem EU-Raum, die bei uns bestellen möchten, können uns aber jederzeit direkt kontaktieren, damit wir eine Lösung finden. Gäste, die bereits in Disentis sind, nehmen ebenfalls gerne Kontakt zu uns auf – viele Produkte können auch direkt und portofrei bei uns abgeholt werden.

Graphik-Edition Disentis Berge als Postkartenset

 

Die Hausberge von Disentis als Postkarten-Set: Die Postkarten sind im Format 148 x 105 mm auf  350 gr/m² Chromo-Sulfatkarton sind elegenat matt gedruckt und eigenen sich perfekt für (Ferien-)Grüsse aus der Surselva. Die Postkarten sind einzeln oder als Set erhältlich. Das Set besteht aus den sechs Bergen Piz Muraun, Piz Medel, Tödi, Piz Vallatscha, Oberalpstock und Péz Ault - erstellt in Kooperation mit Marmota Maps. Die Bergpostkarten können auch einzeln bestellt werden.

CHF 2.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Graphik-Edition Disentis Berge als Poster

 

Von Péz Ault bis Piz Vallatscha – Disentis Berge als Poster sind der ultimative Blickfang. Graphisch aufwändig aufbereitet, ergänzt durch einen kurzen Text und inklusive der wichtigsten Angaben und Koordinaten gedruckt auf 280g/m² mattweissem, ungestrichenem Papier im Format A3 (297 x 420 Millimeter) sind Disentis Hausberge Péz Ault, Piz Muraun, Oberalpstock, Piz Vallatscha, Piz Medel und der Tödi- erstellt in Kooperation mit Marmota Maps – eine exklusive Geschenkidee – ob für andere oder für einen selbst. (Die Bergposter werden ohne Rahmen geliefert.)

CHF 80.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Überraschungspakete aus der Rheinquelle-Region

Mit einer beeindruckenden Premiere hat der Rheinquelle-Trail im Sommer 2020 für Furore gesorgt. Jetzt laufen die Vorbereitungen für die zweite Austragung, die am 10. Juli 2021 stattfindet. Alle Informationen, die Details zu den Produkten und die Online-Anmeldung zum Rheinquelle-Trail gibt‘s hier: www.rheinquelle-trail.ch Die Produkte zum Rheinquelle-Trail kannst Du bequem direkt hier bestellen.

Überraschungspaket aus der Rheinquelle-Region gross [2 x Wurst «Andutgel» aus der Metzgerei Lozza à rund 180 Gramm*,  1 x Rheinquelle-Käse aus der Sennaria Surselva, rund 1200 Gramm, 1 x Hausgemachter Preiselbeer-Senf aus dem Benediktinerkloster Disentis, 100 Gramm, 1 x Hausgemachter Kloster-Senf aus dem Benediktinerkloster Disentis, 100 Gramm; *Fleischerzeugnis zum Rohessen, Schweinefleisch, Rindfleisch, Speck, Nitritpöckelsalz (Speisesalz jodiert, Natriumnitrit E250, Glucose, Saccarose, Gewürze, Geschmacksverstärker (E621), Antioxidationsmittel (E301)] – Das Paket geht jeweils Montag oder Dienstag auf die Post und wird per A-Post geliefert.  Versand ausschliesslich innerhalb der Schweiz. Preis: Inklusive Verpackung und Versand

 

Überraschungspaket aus der Rheinquelle-Region klein [1 x Wurst «Andutgel» aus der Metzgerei Lozza, rund 180 Gramm*,  1 x Rheinquelle-Käse aus der Sennaria Surselva, rund 600 Gramm, 1 x Hausgemachter Kloster-Senf aus dem Benediktinerkloster Disentis, 100 Gramm; *Fleischerzeugnis zum Rohessen, Schweinefleisch, Rindfleisch, Speck, Nitritpöckelsalz (Speisesalz jodiert, Natriumnitrit E250, Glucose, Saccarose, Gewürze, Geschmacksverstärker (E621), Antioxidationsmittel (E301)] – Das Paket geht jeweils Montag oder Dienstag auf die Post und wird per A-Post geliefert.  Versand ausschliesslich innerhalb der Schweiz. Preis: Inklusive Verpackung und Versand

 

Überraschungspaket aus der Rheinquelle-Region (vegetarisch) [1 x Rheinquelle-Käse aus der Sennaria Surselva, rund 1200 Gramm, 1 x Hausgemachter Preiselbeer-Senf aus dem Benediktinerkloster Disentis, 100 Gramm, 1 x Hausgemachter Kloster-Senf aus dem Benediktinerkloster Disentis, 100 Gramm, 1 x Pfirsich-Amaretto-Konfitüre aus dem Benediktinerkloster Disentis, 100 Gramm, 1 x Kirsch-Konfi mit einem Hauch von Schoggi aus dem Benediktinerkloster Disentis, 100 Gramm] – Das Paket geht jeweils Montag oder Dienstag auf die Post und wird per A-Post geliefert.  Versand ausschliesslich innerhalb der Schweiz. Preis: Inklusive Verpackung und Versand

 

Das offizielle T-Shirt zum Rheinquelle-Trail von Skinfit. Hinweis: Das T-Shirt zum Rheinquelle-Trail gibt‘s mit Deinen Startunterlagen am Rennwochenende vor Ort.

 

CHF 9.00

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit

Die Tiere der Alpen – das Quartett

Die Tiere unserer Berge, vom Gletscherfloh bis zum Bartgeier, von der Schneemaus bis zum Luchs, sind das Motiv dieses Albentiere-Quartetts unserer Partner von Marmota Maps. Insgesamt 32 Spielkarten und Tiere, unterteilt in sechs Kategorien und immer ergänzt um besondere und spannende Informationen, bieten einen faszinierenden Einblick in unsere Tierwelt – und viel Freude beim spielerischen Kennenlernen. Ab sofort auch im Shop von Viva Disentis!

 

Dazu passend gibt es die Alpentiere auch als Poster im Format 297 x 841 Millimeter.

CHF 15.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Die Tiere der Alpen – das Poster

Die Tiere unserer Berge, vom Gletscherfloh bis zum Bartgeier, von der Schneemaus bis zum Luchs, sind das Motiv dieses Albentiere-Quartetts unserer Partner von Marmota Maps – jetzt als Poster im Format 297 x 841 Millimeter.

CHF 20.00

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Aufkleber Wappen Disentis/Mustér

Dein Bekenntnis zu Disentis: Ob auf dem Auto oder anderswo – das Wappen der Gemeinde Disentis/Mustér in der puristischen Form zeigt an, wo  Du zu Hause bist oder Dich zu Hause fühlst. Der Aufkleber ist quadratisch und hat das Format 5 x 5 Zentimeter.

CHF 1.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

NEU: Deine Touren, Deine Berge, Deine Erinnerungen in Deiner persönlichen Alpenkarte

 

Neu im Shop: Deine ganz persönliche Alpenkarte mit viel Platz für Deine Touren, Deine Berge, Deine Erinnerungen. Das Grundgerüst der Panoramakarte im Format 100 x 70 Zentimeter besteht aus Höhenlinien im Abstand von 250 Metern, die der Karte einen angenehm plastischen Eindruck verleihen. Eingezeichnet sind ausserdem die Grenzen, die wichtigsten Städte, Flüsse und Berge. Der Rest ist Dir überlassen: Deinen Träumen, Deinen Planungen, Deinen Touren, Deinen Erinnerungen. Jetzt bestellen und gleich einsteigen in die Sommerplanung – oder mit der Dokumentation Deiner Touren und Erinnerung. Die Karte wird im Offsetdruck auf 250 gr/m² hergestellt.

Alpenkarte

CHF 30.00

  • 0.7 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

«acabellos»

Vocalmusik aus der Region die begeistert: Dafür stehen die «acabellos» – ein Septett aus Sängern aus Breil, Trun, Disentis/Mustér und Sumvitg.

CHF 25.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Vollmondfahrt auf den Oberalp

Atemberaubende Winterlandschaft in faszinierendem Licht, eine Winternacht in absoluter Stille und ein unvergessliches Erlebnis an der Quelle des Rheins: Am 21. Januar starten wir zur zweiten Vollmondfahrt auf den Oberalp. Kombiniert mit einem feinen Menü aus regionalen Spezialitäten erwartet Dich ein märchenhafter wie einmaliger Ausflug in die Winterwunderwelt auf 2000 Metern über den Meer zwischen Graubünden und Uri.

 

Im Preis von CHF 89.00 inbegriffen sind die gemeinsame Fahrt mit dem regulären Zug auf den Pass ab allen Bahnhöfen zwischen Disentis und Tschamutt, Apéro im Zug, Programm wie beschrieben, gemeinsames Nachtessen in der Ustria Alpsu [exklusiv Getränke] und die exklusive Rückfahrt mit dem Sonderzug der Matterhorn Gotthard Bahn. Vergünstigungen für Halbtax, GA, Skipässe oder Gästekarte können für dieses Angebot nicht gewährt werden.

 

18.00 Uhr: Treffpunkt Bahnhof Disentis

18.14 Uhr: Apéro im Zug und gemeinsame Fahrt mit dem letzten regulären Zug auf den Oberalp, Zustieg ist an allen Bahnhöfen der Strecke möglich.

18.31 Uhr: Abfahrt Sedrun

18.51 Uhr: Ankunft Oberalppass und raus in die Nacht. Wir entdecken den Oberalppass unter Sternenhimmel und lassen die Stille der Winternacht auf uns wirken, bevor wir in die warme Stube der Ustria Alpsu einkehren und ein feines Nachtessen geniessen.

21.50 Uhr: Aufbruch zum Bahnhof Oberalppass

22.00 Uhr: Abfahrt unseres Sonderzuges der Matterhorn Gotthard Bahn Richtung Sedrun und Disentis, bei Mondschein geht es zurück nach Sedrun und Disentis. Das Licht im Wagon bleibt dabei ausgeschaltet, um die faszinierende Stimmung vor den Fenstern so richtig geniessen zu können.

 

Hinweis: Die Fahrt findet nur bei entsprechender Witterung statt. Bei Schneefall und Lawinengefahr behält sich die Matterhorn Gotthard Bahn eine Absage aus Sicherheitsgründen vor. Eine Entscheidung darüber wird bis spätestens 15 Uhr des Vortages [18. Februar] getroffen und kommuniziert. Sollte die für die Durchführung der Fahrt notwendige Teilnehmerzahl nicht zustande kommen, behalten sich die Organisatoren eine Absage vor. Diese Entscheidung wird bis spätestens eine Woche vor der Fahrt [12. Februar] kommuniziert. Ausweichtermin bei Nichtdurchführbarkeit wegen Witterung ist aktuell offen. Tickets werden entsprechend automatisch auf den neuen Termin übertragen. Die Ausgabe der Tickets erfolgt bei Fahrtantritt oder im Zug.

Vollmondfahrt auf den Oberlap am 19. Februar 2019

CHF 89.00

  • leider ausverkauft

Mit dem Schneeflüsterer auf Tour: Ausflug zum Lukmanier

Eine Fahrt über den Lukmanierpass ist im Sommer wie Winter ein eindrucksvolles Erlebnis: Die Schlucht ab Fontanivas und die Weite des Tals hinauf zum Pass, die bewirtschafteten Alpen im Talgrund und bei Puzzetta und die unwirtlichen Hänge des Scopi, die sommerlichen Weiden von Curaglia und der auch im Sommer oft eisige Wind auf dem Pass… Die Fahrt von der Surselva ins Tessin ist eine Fahrt voller Gegensätze und Abwechslung.

Noch mehr Abwechslung erleben die Verantwortlichen des Passes im Winter, wenn Neuschnee, Föhn, Regen oder Sonne fast täglich neue Bedingungen bringen – oder sogar wechselnd von Tag und Nacht. Wer entscheidet, ob der Pass geöffnet bleibt oder geschlossen werden muss? Welche Faktoren werden bei der Entscheidung herangezogen? Wie läuft der Austausch mit den Verantwortlichen im Tessin? Wo gibt es aktuelle Daten zu Schnee und Witterung im Gelände? Was passiert, wenn doch etwas passiert und Felsen oder Schnee den Pass versperren? Wir finden es heraus.

Im Rahmen einer einer Exkursion auf den Pass blicken wir dem Verantwortlichen für die Sicherheit auf der wichtigen Nord-Süd-Verbindung am 6. März über die Schulter und erhalten Einblicke in einige der Geheimnisse des Lukmaniers.

 

Der Preis umfasst die gemeinsame Fahrt ab Disentis auf den Lukmanier, ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit auf dem Pass, Apéro und eine Präsentation zur Arbeit auf dem Pass im Medelina in Curaglia. Alternativ kann die Fahrt auch mit Nachtessen [Medelina-Menü, drei Gänge, exklusiv Getränke] gebucht werden. Der Rücktransfer von Curaglia nach Disentis erfolgt nach dem Nachtessen. Teilneher, die ohne Nachtessen buchen, können alternativ auch ab/bis Curaglia teilnehmen.

 

Hinweis: Die Tour findet bei jeder Witterung statt. Witterungsgerechte Kleidung und gutes Schuhwerk werden empfohlen. Die Arbeit des Teams für die Sicherheit am Pass hat allerdings jederzeit Vorrang. Das endgültige Ziel am Pass ist abhängig von der Witterung und Lawinensituation. Entsprechende Änderungen im Programm sind vorbehalten. Sollte die für die Durchführung der Tour notwendige Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten sich die Organisatoren eine Absage vor. Diese Entscheidung wird bis spätestens vier Tage vor der Tour [2. März] kommuniziert. Eine Buchung für die Tour ist verbindlich. Um eine Planung der Fahrt möglich zu machen, sind die Tickets vom Umtausch ausgeschlossen.

Vollmondfahrt auf den Oberlap am 19. Februar 2019

CHF 39.00

  • leider ausverkauft

Nonstop von der Greina zum Oberalp: 24 Stunden um Disentis

Erlebe die Berge in einer völlig neuen Dimension und verschiebe Deine Grenzen: In 24 Stunden wandern wir vom Val Sumvitg bei Vollmond durch die Greinaebene, Campo Blenio und das Val die Campo bis zum Lukmanierpass und weiter bis an die Quelle des Rheins. Deine Herbst-Herausforderung in unseren Bergen – inklusive Genuss-Stops an fünf der schönsten SAC-Hütten der Schweiz.

 

Detailinformationen, Ausschreibung und Teilnahmebedingungen zu dieem Angebot gibt's unter www.vivadisentis.ch/24-stunden – mit der Buchung werden die die zum Zeitpunkt der Buchung geltenden Bedingungen anerkannt. Diese können unter www.vivadisentis.ch/24-stunden auch als pdf heruntergeladen werden.

 

Hinweis vom 27. August: Die ersten Wetterprognosen für den Zeitraum der Tour sehen gut aus. Aufgrund der wenigen verbleibenden Tage sind Tickets für die 24-Stunden-Wanderung aus logistischen Gründen nur noch auf Anfrage erhältlich. Kurze Mail an stefan@vivadisentis.ch genügt!

CHF 399.00

  • leider ausverkauft

Trailrunning-Woche zwischen Rheinquelle und Ruinaulta

Herbst ist Trail-Zeit: Wenn unsere Berge sich im klarsten Licht und in den schönsten Farben präsentieren, gehen wir mit Dir auf unsere schönsten Trails zwischen Rheinquelle und Ruinaulta. Spektakuläre Grate, eindrucksvolle Täler, weite Hochebenen, lass Dich zu unseren Geheimtipps entführen und entdecke Graubünden auf Deine Art: Sportlich, aber mit Genuss – dafür sorgt nicht zuletzt die Küche des Beneditktinerklosters Disentis, in dem Du die perfekte Basis für Deine Trailrunning-Abenteuer findest – und die perfekte Ruhe zur Erholung. – Ab CHF 1298 inklusive Übernachtungen im Beneditktinerkloster aller Transfers, Zusatzprogramm, Begleitung und Halbpension.

CHF 1 298.00

  • leider ausverkauft